Was ist Brand Storytelling?

1. August 2022 sanxpo

Was ist Brand Storytelling?

Menschen kaufen Stories, keine Produkte!

Wenn Sie wollen, dass jemand sich an etwas erinnert, betreiben Sie kein Marketing, sondern erzählen Sie eine Geschichte!

Als Menschen sind wir biologisch dazu konzipiert, uns zu Geschichten hingezogen zu fühlen.

Geschichten begleiten uns seit dem Anbeginn der Menschheit, was die Höhlenmalereien unserer frühen Vorfahren noch bis heute eindrucksvoll unter Beweis stellen.

Entsprechend wichtig ist Storytelling für Marken und Unternehmen

Unser Gehirn erinnert sich an Geschichten bis zu 22 Mal besser, als an Fakten alleine.

Das hat viele Gründe… nicht zuletzt die Ausschüttung von Oxytocin im Gehirn, wenn wir eine Geschichte hören, die mit uns räsoniert.

Entsprechend erinnern wir uns nicht nur besser an Informationen, die uns im Rahmen einer Geschichte nahegelegt werden, sondern wir werden auch aktiv von diesen Informationen beeinflusst:

Wir erinnern uns bis zu 22x mehr an Stories, als an einzelne Fakten

92% aller Konsumenten bevorzugen Marketingkampagnen, die wie Stories aufgezogen sind gegenüber dem traditionellen Werbe approach.

Menschen sind bis zu 55% gewillter ein Produkt des Unternehmens zu erwerben,  wenn sie sich von einer Brand-Story angesprochen fühlen.

73% aller Konsumenten erinnern sich an die Brand Story, wenn sie ein Produkt des Unternehmens erwerben.

Quellen: Stanford Women’s Leadership Innovation Lab: Harnessing the Power of Stories; Fast Company: The Science of Storytelling; Headstream: The Power of Brand Storytelling; Polar: The Business of Branded Content.

Konsumenten verwenden eine logische Denkweise bei ihren Käufen, jedoch beeinflussen Emotionen diese Kaufentscheidungen sichtlich stark und oftmals unterbewusst. Mit einem effektiven Storytelling schafft man es diese Korrelation zu hebeln, indem man Menschen mit Marken und Unternehmen auf einer emotionalen Ebene verbindet.

 

Die Geschichte des Brand Storytelling:

Die Idee das Marken und Unternehmen originelles Entertainment produzieren ist keinesfalls neu, auch wenn der Trend der letzten Jahre dies vielleicht vermuten lassen würde.

Marken produzieren Branded Entertainment seit dem Beginn von traditionellem Marketing und Werbung seit Anbeginn des 20. Jahrhunderts. Ein bekanntes Beispiel wäre der Michellin Guide der Firma Michellin: Er bestand aus einer Serie von Reiseberichten für französische Motoristen und hatte zum Ziel, die Leser zu eigenen Roadtrips anzuregen, um so ihre eigenen Geschichten erzählen zu können.

Anstatt also einfach neue Reifen zu pitchen, lieferte Michellin seinen Lesern das Gefühl von Freiheit und Abenteuern, die so nur ein Roadtrip vermitteln kann. Es ist ein Paradebeispiel für wahres Value-Driven Entertainment.

Ein weiteres Beispiel, wären die Radio Serial der Firma Proctor & Gamble aus den 1930er Jahren und die späteren TV-Dramen, aus denen sich bis heute der Begriff “Seifenoper” ableiten lässt.

Fast Forward zu 2001: Der BMW Marketer Jim McDowall stand vor einer Herausforderung: Was sollte er tun ohne neue Auto Releases für das laufende Jahr? Er entschloss sich dazu eine Serie von Filmen zu erstellen, die unter dem Titel: The Hire bekannt wurden. Ihm war es wichtig, dass die Kurzfilme sich nicht wie reguläre Werbungen anfühlten, sodass die verwendeten Autos sich eher wie Charaktere in der Story, als wie Produkte anfühlen sollten.

In diesem Rahmen wurden die Filme auch nicht über die traditionelle BMW Webseite, sondern über eine separate Webseite veröffentlicht, damit sie sich nicht Corporate oder “Unternehmensgeprägt” anfühlten.

Mit professionellen Schauspielern und bekannten Regisseuren wurden 8 Filme Produziert. Als Resultat erreichte BMW in 2001 einen Verkaufsanstieg von 12,5%, ohne dass ein neues Model in dem Jahr released wurde. Es wird geschätzt, dass die Filme über 26 Millionen $ in PR Value kreierten.

Entsprechend dauerte es nicht allzu lange, bevor Mercedes-Benz und Nissan damit begannen, ihre eigenen Filme zu produzieren…

(Kleiner Fun Fact: BMW’s The Hire wurde zur Inspiration für den Hollywood-Blockbuster “The Transporter” mit Jason Stattham in der Hauptrolle).

Jim McDowall inspirierte eine ganze Generation von Marketern wie Storyteller / Geschichtenerzähler zu denken. Es war die Geburtsstunde des modernen Brand Films.

 

Brand Storytelling heute:

Red Bull Media House wurde 2007 gegründet und produziert heutzutage wohl jegliche Art von Content, die man sich nur vorstellen kann: Print Magazine, Dokumentationen, Filme und Musik. Es ist keine Frage, dass Red Bull mit ihrer Medienoffensive die Marketingbranche revolutioniert haben.

Das Geheimnis ihres Erfolges liegt nicht nur darin, für ihre eigene Zielgruppe zu produzieren, sondern vor allem auch darin zu verstehen, was ihre Zielgruppe sehen, hören und erleben will: Sport und kulturelle Events!

All diese Entwicklungen führen uns dazu, wo wir heute stehen: Eine scheinbar neue Industrie, die jedoch ihre Wurzeln bereits zum frühen Anbeginn des Marketings gelegt hat.

Besonders in einer Zeit in der wir an ständiger Reizüberflutung zu leiden scheinen, liegt es an uns Geschichten im Rahmen eines effektiven Marketingansatzes zu erzählen, die Menschen durch Value Driven Entertainment bereichern und eine positive Bindung zu ihrer Marke & Unternehmen aufbauen.

Du hast Lust auf Brand Storytelling für Dein Projekt? Dann schreib mir gerne HIER.

, , , ,